ORIGINALE ITALIANO

Ciao! Willkommen im Kaffee-Blog von Cellini Caffè, deinen Experten für original italienischen Espresso

Wir wünschen dir viel Freude mit unseren spannenden Artikeln rund um die Welt des Kaffees und des Genusses. 

Unser Team hat natürlich noch weitere tolle Themen für dich aufbereitet. Hier findest du noch weitere Tipps für dein Dolce Vita:

Du interessierst dich für süße Kaffee Rezepte?

Hier sind unsere Favoriten von Deserts mit Espresso und Kaffee:

Hier ein paar Tipps für deinen perfekten Kaffeegnuss

Werde zum italienischen Barista mit deinem Cellini Caffè:

Wie sichern wir bei Cellini Caffè eigentlich unsere hohe Qualität?

Einblick in die Qualitätssicherung

Ciao. Mein Name ist Umberto Durante. Ich bin der Röstmeister und Head of Quality bei Cellini Caffè. Schon mein halbes Leben sorge ich mit meinem Team für herausragenden und verlässlichen Espressogenuss bei Cellini.

Rohkaffeeauswahl

Eine meiner wichtigsten Aufgaben besteht in der sorgfältigen Rohkaffeeauswahl für die aromatischen Cellini Caffè Mischungen. Besonderes Augenmerk lege ich dabei auf meinen Anspruch stets eine gleichbleibende, hohe Tassenqualität aufrecht zu erhalten. Mit Expertise und Leidenschaft für guten Kaffee werde ich bei der Rohkaffee-Selektion von meinem kleinen Team, bestehend aus Giovanni und Sara unterstützt.

Analyse

Bevor wir uns gemeinsam für Rohkaffee aus einem bestimmten Herkunftsland entscheiden, wird eine Probe an unser firmeneigenes Labor geschickt, welche ich nach festgelegten Parametern genauestens untersuche: z.B. Farbe und das Gewicht der einzelnen Bohnen – jedes Detail wird gewissenhaft analysiert.

Wie sichern wir bei Cellini Caffè eigentlich unsere hohe Qualität?

Untersuchung des Rohkaffees in unserem Cellini Caffè Labor

Auf die Größe kommt es an

Ein weiteres wichtiges Kriterium für die Bewertung von Rohkaffee ist die Größe der Bohne, die mit einem alten Werkzeug messbar ist: dem Crivello.

Wie funktioniert das? Ganz einfach:

 1. Ich verteile grüne Kaffeebohnen auf einen Stapel mit Siebrahmen, wobei das oberste Sieb die größte Lochgröße aufweist und die Lochung von Rahmen zu Rahmen kleiner ausfällt.

2. Danach schüttele ich den Stapel dreimal in jede Richtung. Der Siebrahmen auf dem der größte Teil der Bohnen übrig bleibt, verrät mir die Größe.

Die Größe hat zwar nicht unbedingt Einfluss auf den Geschmack, sie wird aber als Indiz für ein langsames Wachsen in großer Höhe genommen – was wiederum ein Qualitätsmerkmal guter Hochlandkaffeesorten ist. Der überwiegende Teil, der von uns eingekauften Kaffees stammt aus dem Hochland.

Wie sichern wir bei Cellini Caffè eigentlich unsere hohe Qualität?

Aussieben der Kaffeebohnen mit dem „Crivello“

Proberöstung & Organoleptischer Rohstofftest auf „brasilianische Art“

Mit der sogenannten brasilianischen Methode wird zunächst die Stichprobe geröstet. Anschließend mahlen wir den gerösteten Kaffee und gießen ihn mit heißem Wasser auf. 

Nach Ablauf des Brühvorgangs degustieren wir den Kaffee. Dabei schlürfen wir den Kaffee mit einem „Cupping Löffel“. Die Degustationsnoten fließen dann in unsere Auswahl ein. Nur diejenigen „Rohkaffeelots“, die alle unsere Standards erfüllen, schaffen es in unseren Bestellzettel. Mit der sorgfältigen Rohkaffeeauswahl legen mein Team und ich den Grundstein für das unverwechselbare Cellini Aroma in deiner Kaffeetasse. So entsteht ein Cellini Kaffee, dem wir im Laufe der Zeit, von der grünen Bohne bis in die fertig zubereitete Tasse all unsere Liebe schenken.

Wie sichern wir bei Cellini Caffè eigentlich unsere hohe Qualität?

Sara und Giovanni beim Degustieren, dem sog. „Cupping“

Für die Crema gilt: Qualität statt Quantität

Viele Kaffeegenießer betrachten die Menge der Crema als besonders wichtiges Qualitätsmerkmal eines guten Kaffees. Aber dem ist nicht immer so! Sie ist wie das Cover eines Buches und sollte nicht ausschließlich für die Bewertung herangezogen werden.

Robusta-Bohnen machen in der Regel viel mehr Crema als Arabica-Bohnen. Diese Crema ist dafür aber dichter, schöner gezeichnet und stabiler. Die Erfahrung zeigt, dass bei der Beurteilung eines Kaffees die Optik der Crema viel mehr über den Kaffee erzählt als die schiere Menge. Ich bin der Meinung „schmeckt dir der Kaffee, ist die Crema das Sahnehäubchen auf einem schönen Stück Kuchen.“

Tipp: Einen Kaffee oder Espresso degustierst du richtig, wenn du kurz vor dem Genuss die Crema mit dem Löffel rührst. 

Warum sollte man Espresso umrühren?

Bei der Extraktion verteilen sich die Aromen aus den unterschiedlichen Aromafamilien ungleichmäßig in der Tasse. Darüber liegt die Crema. In der Crema sind Bitterstoffe und Fruchtsäuren gebunden. Rührt man seinen Kaffee nicht um, legt die Crema beim ersten Schluck ihr intensives Aroma über die Geschmacksknospen. Diese Überreizung führt dazu, dass die vielschichtigen und subtilen Kaffeearomen nicht mehr wahrgenommen werden können.

Wie sichern wir bei Cellini Caffè eigentlich unsere hohe Qualität?

Das Ergebnis: Unser Cellini Caffè für deinen Genussmoment

Ich wünsche dir nun viel Freude mit unseren Kaffee-Kompositionen, wir haben mit Sicherheit auch die richtige Mischung nach deinem Gusto!

 Ci vediamo!

dein Umberto Durante

💌

Unser Newsletter

10% Rabatt** auf deinen nächsten Einkauf.

Abonniere jetzt unseren Newsletter und wir schenken dir einen 10% Gutschein** für deine nächste Bestellung.

Wir wollen dir keine unnötige Werbung schicken. Deswegen kannst du die Themen auswählen, die dich interessieren und du verpasst in Zukunft keine Angebote und Inspirationen mehr.

Einfach Cellinissimo!

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

**Mindestbestellwert ab 20,- EUR, gültig für alle Kaffeeprodukte und italienische Süßigkeiten. Der Gutschein ist einmalig einlösbar. Nicht kombinierbar mit anderen Gutscheinen, anderen aktuell gültigen Angeboten und reduzierten Artikeln.

Wissenswertes

Noch mehr für dein Dolce Vita.

Das steckt hinter den Premium Blends von Cellini Caffè:

Beste Rohstoffe

Nachweisbare Herkunft ausgesuchte Qualität, vereint in ausdrucksstarkem Charakter.

SLOW ROASTING

Zielgenaue Aromaentwicklung durch traditionelle Trommelröstung.

Das Ergebnis

Ideale Mischungen

Unsere Sorten bieten idealtypische Aromen- und Geschmacksprofile. 

Perfekte Balance

Unser Röstmeister garantiert perfekte Harmonie von Körper, Säure und Aroma.

Espresso

Ein authentischer Espresso wird nach unserer Auffassung mit 30 ml Wasser zubereitet. So erhältst du alle Aromen in idealer Balance.

Caffè Crema

Wir empfehlen für die Zubereitung deines Caffè Crema eine Wassermenge von 120 ml. Dies entspricht der 4 fachen Menge eines Espresso.

Espresso

Ein authentischer Espresso wird nach unserer Auffassung mit 30 ml Wasser zubereitet. So erhältst du alle Aromen in idealer Balance.

Cappuccino

Cappuccino wird traditionell mit 30 ml Espresso und ca. 90 ml heißer, durchgeschäumter Milch zubereitet.

Latte Macchiato

Wir empfehlen für die Zubereitung deines Latte Macchiato ca. 160 ml aufgeschäumte Milch mit einem 30 ml Espresso Shot.

Espresso

Ein authentischer Espresso wird nach unserer Auffassung mit 30 ml Wasser zubereitet. So erhältst du alle Aromen in idealer Balance.

Cappuccino

Cappuccino wird traditionell mit 30 ml Espresso und ca. 90 ml heißer, durchgeschäumter Milch zubereitet.

Caffè Crema

Wir empfehlen für die Zubereitung deines Caffè Crema eine Wassermenge von 120 ml. Dies entspricht der 4 fachen Menge eines Espresso.

Intensität

Die individuellen Aromen der verwendeten Bohnen prägen die Intensität deines Kaffees, die eher leicht und fein oder auch besonders intensiv und kräftig schmecken kann. 

Röstgrad

Mittlere Röstung (2-3): Balance aus Süße und Säure mit ausgewogenem Geschmack und vollem Körper.

Dunkle Röstung (4-5): Schokoladig, süßer Körper mit ausgeprägten Röstaromen bei geringerem Säureanteil.

Säure

Wie viele andere Lebensmittel auch enthalten Kaffeebohnen Säure. Der Säuregrad hängt von verschiedenen Faktoren, wie der Bohnensorte, Anbauhöhe, Herkunft und in besonderem von der Röstung ab.

Cellini Caffè Bohnen werden besonders langsam und schonend veredelt. Im Vergleich zu konventionell gerösteten Kaffees, garantiert die Cellini Trommelröstung ein besonders ausgewogenes Geschmacksprofil mit weniger Gerbsäure.

Caffè Crema

Wir empfehlen für die Zubereitung deines Caffè Crema eine Wassermenge von 120 ml. Dies entspricht der 4 fachen Menge eines Espresso.

Milchkaffee

Für Milchkaffee, oder auch bekannt als Cafe auf Lait in Frankreich, empfehlen wir 120 ml Kaffee mit 240 ml heißer, leicht schaumiger Milch zu verbinden.

Gutscheinbedingungen

**Rabatt nur gültig auf 10er Nespresso®* Packungen (inkl. Vorteilsangebote) und Espresso Portfofino 20er Packung. 30er Big Packs und Probiersets sind ausgeschlossen.

Nicht kombinierbar mit weiteren Rabatten und Gutscheinen.

Einlösbar im Warenkorb oder an der Kasse.

Aktionszeitraum: Gültig bis zum 31.01.23

Bestellwert

Versand

Innerhalb DE

LIEFERZEIT 2-3 WERKTAGE

bis 39,00 €

ab 39,00 €

4,90 €

GRATIS

Innerhalb AT

LIEFERZEIT 4-5 WERKTAGE

bis 75,00 €

ab 75,00 €

6,90 €

GRATIS

Innerhalb DNK

LIEFERZEIT 4-5 WERKTAGE

bis 75,00 €

ab 75,00 €

6,90 €

GRATIS

*Bestellwert nach Abzug von Rabatten und Gutscheincodes.

Cellini Caffè Accessoires

Original italienische Espressotassen

Ab 69 EUR Bestellwert erhältst du IM WARENKORB dein Geschenk von 2 original italienischen Espressotassen im Wert von 13,90 EUR.

Um die Tassen zu erhalten, musst du im Warenkorb das Geschenk annehmen. Grazie Mille von deinem Cellini Caffè Team.

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner