Beschreibung
In einer liebevoll gestalteten Metalldose befinden sich knusprige, einzeln verpackte Amarettini, verfeinert mit Hagelzucker. Hergestellt nach italienischer Tradition. Amarettini sind kleine italienische Makronen aus Eischnee, Zucker, Aprikosenkernen und feinen Mandeln. Sie sind ein typisches Gebäck aus der Region Sassello in Ligurien. Beim backen gehen sie um einem überaus luftigen, knusprigen Gebilde auf. Sie zählen wie Cantuccini zu den Dauerbackwaren und sind besonders lange haltbar. Amarettini sind ein perfekter Begleiter zu einem Espresso und werden gern auch als Bestandteil italienischer Naschspeisen verwendet.
Dieses Gebäckspezialität ist das Ergebnis von 160 Jahren Erfahrung, die von Generation zu Generation weitergegeben wurde, zusammen mit der Kreativität der modernen Patisserie und der Verwendung ausgewählter Zutaten.
Die Geschichte
Amarettini haben eine lange Geschichte. Der Ursprung geht auf ein Gebäck zurück, welches vom sassanidischen Schahs zur Neujahrsfeier gereicht wurde. Von jener Zeit an verbreiteten sich weitere Rezepte. Im Nahen Osten wurden gerieben Mandeln, Zucker und Rosenwasser verarbeitet. Im neunten Jahrhundert gelangte die Gebäckspezialität schließlich nach Europa.
Amaretti Virginia
1860 wurde Sassello, eine kleine Stadt im Herzen von Ligurien, der Geburtsort einer raffinierten und vorzüglichen Zartheit: Amaretti Virginia. Die Konditorei, welche diese typische italienische Spezialität anbot, wurde bald der Lieblings-Treffpunkt für Einheimische und Gäste. Es kamen bald so viele Besucher, dass der Platz, auf dem sich das Geschäft befand, “Piazza degli Amaretti Virginia” genannt wurde. Der Duft des köstlichen Mandelteigs und die einzigartige weiche Beschaffenheit des Amaretto findet auch auf internationalen Nahrungsmittelmessen viel Anerkennung. Amaretti Virginia erhielt deshalb viele Preise für die hervorragende Konditorkunst und gehört damit zu den bekanntesten italienischen Gebäckherstellern.